
Blog
Hier findest Du mehr Infos, Tipps und Wissenswertes zu uns und unserer Arbeitsweise
Sedenjo – ein besonderes Pferd und was ich durch ihn über Freundschaft, Krankheit und das Leben lernte
18 Jahre mit meinem Aegidienberger Sedenjo haben mir gezeigt, was wirklich zählt: Freundschaft, Vertrauen und Lebensfreude – auch in Zeiten von Krankheit und Abschied.
Psychomotorik im Pferdetraining Teil 1: Wenn Bewegung mehr ist als Muskelarbeit
Warum motorisches Lernen oft so schwerfällt – bei Mensch und Pferd. Eingefahrene Muster, festgefahrene Bewegungsabläufe und emotionale Blockaden machen es uns schwer, Neues zu verinnerlichen. Ängste, Unsicherheiten, überhöhte Erwartungen oder alte Glaubenssätze – beeinflussen unser Lernverhalten.
Als mir ein Pferd begegnete, das nicht in mein Schema passte…
Manchmal begegnet uns ein Pferd, das nicht in unser Schema passt – sondern uns einlädt, unser Bild von Pferden zu erweitern. Eine Geschichte vom Annemen und Loslassen können.
6 Gründe, warum ein angeleitetes Falltraining für Reiter für dich wichtig ist
Eines Tages erwischte es auch mich, ziemlich unverhofft und überraschend. Das Pferd meiner Frau trat bei einem gemeinsamen Ausritt auf einen kleinen Ast. Mein Pferd erschrak sich so, dass es mit allen Vieren in die Luft sprang und mich mit hochwarf.
Meine ganzheitlichen Trainingsschwerpunkte und wie du und dein Pferd davon profitieren
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen die prozessorientierte Förderung und Begleitung von dir und deinem Pferd. Dies bedeutet, dass ich mich mit euren jeweils aktuellen Entwicklungsaufgaben und -themen befasse.